SSB Düsseldorf

Inklusion im Breitensport - warum und wie wir diese für Kinder und Erwachsene etwas inklusiver machen

VERLÄNGERUNG: ÜL-C, SdÄ (15 LE)

Angebot Nr.

G2025-1001-22503

Veranstaltungszeitraum

22.03.2025 - 23.03.2025


01. Samstag 22.03.2025, 09:00 - 16:00
Katholische Grundschule in Lohausen

Raum: Einfachhalle
Im Grund 78
DE 40474 Düsseldorf


Katholische Grundschule in Lohausen

Raum: Einfachhalle
Im Grund 78
DE 40474 Düsseldorf

Leistungen

Die Landeshauptstadt fördert die Personalentwicklung im Ehrenamt der Düsseldorfer Sportvereine.
Die Fortbildung wird auf Antrag bezuschusst. Den Antrag stellt der Verein beim Stadtsportbund Düsseldorf e. V.

Gebühren/Preise
mit Lastschrift 89,00 €
mit Überweisung 95,00 €

Zahlungsziele
  • Zahlbar bis spätestens 10 Tage vor dem Kursbeginn
Zusatzleistungen
0,00 €
Leitung
  • Guido Krähahn
Lizenzpunkte
Lizenzerwerb
Lizenzverlängerung
  • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Ältere
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in B Sport der Älteren
    • Verlängerung
    • Sport der Älteren
    • 15 Punkte
    • 48 Monate

Legende:
Zweck (Erwerb o. Verlängerung)
Lizenzpunktbereich
Punkte
Gültigkeit

Veranstalter
Stadtsportbund Düsseldorf e. V.
Belegung

Mindestteilnehmerzahl: 7

150125075316/8205711/3/DE

 

Die Breitensportstunde als sportliche Heimat für Alle. Von der Behindertenrechtskonvention zur inklusiven Breitensportstunde.
Wir ergründen warum und wie wir die Breitensportstunde ein Stück inklusiver machen und damit gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen.

-       Begriffsklärung und Praxisbezug: Inklusion, Integration, Exklusion und die Behindertenrechtskonvention
-       Definition des Behinderungsbegriffes und Differenzierung der Arten von Beeinträchtigungen
-       Modelle zur Gesundheit und zur Teilhabe (Beeinträchtigung)
-       Barrieren hinsichtlich unterschiedlicher Beeinträchtigung im Sport und deren Abbau
-       Inklusion in der Breitensportgruppe: Merkmale, Vorteile und Grenzen
-       Die Anwendung von Modellen zur Inklusiven Anpassung der Breitensportstunde

 

 

-    Die Teilnehmer kennen Begriffe wie Inklusion und Integration und können diese einordnen

-    Die Teilnehmer können zwischen Beeinträchtigung und Behinderung unterscheiden und haben Modelle zur ganzheitlichen Sichtweise auf Gesundheit und Teilhabe kennen gelernt
-    Die TN sind für Barrieren sensibilisiert 
-    Die Teilnehmer kennen Grundmerkmale, Vorteile und Grenzen einer inklusiven Breitensportstunde
-    Und können mit Hilfe eines Modells ihre Breitensportstunde in Sinne der Inklusion anpassen