Kooperation SSB und Düsseldorfer Berufskollegs

Die Zusammenarbeit zwischen dem Stadtsportbund Düsseldorf e. V. und den Berufskollegs ermöglicht Schüler*innen den Erwerb qualifizierter Lizenzen und Zertifikate im Sport- und Bewegungsbereich. Dadurch werden sowohl berufliche als auch ehrenamtliche Perspektiven im Sportsektor eröffnet.

Ausbildungsangebote:

1. Übungsleiter*in C-Lizenz

Ziel: Qualifikation zur Leitung von Sport- und Bewegungsangeboten, sportartübergreifend oder für Kinder- und Jugendliche
Dauer: 120 Lerneinheiten (LE), maximal verteilt auf zwei Jahre
Inhalte:

  • Grundlagen der Trainingslehre
  • Methodik und Didaktik
  • Sportpraxis und Bewegungsformen
  • Betreuung und Motivation von Gruppen

Berufliche Möglichkeiten:

  • Übungsleiter*in in Sportvereinen
  • Freizeit- und Breitensportangebote leiten
  • Tätigkeit in Sporteinrichtungen oder Schulen / OGS / Kindertagesstätten

Die Ausbildungen erfolgen durch Lehrkräfte des Berufskollegs nach einer entsprechenden Qualifizierung in Koordination mit dem Stadtsportbund Düsseldorf e. V.

2. Zertifikat Bewegungsförderung in Kita und Verein

Ziel: Förderung der motorischen Entwicklung von Kindern in Kitas und Vereinen.
Dauer: 60 LE
Inhalte:

  • Grundlagen der frühkindlichen Bewegung
  • Bewegungsangebote für verschiedene Altersgruppen
  • Methodik und Didaktik spielerischer Bewegungsförderung
  • Kooperation zwischen Kita und Sportverein

Berufliche Möglichkeiten:

  • Bewegungsangebote in Kitas und Vereinen gestalten
  • Unterstützung in der frühkindlichen Bewegungsförderung
  • Zusammenarbeit mit pädagogischen Fachkräften
  • Die Übungsleiter C-Lizenz in Verbindung mit dem Zertifikat „Bewegungsförderung in Kita und Verein“ entspricht der B-Lizenz für Kinder und Jugendliche.

Die Ausbildungen erfolgen durch Lehrkräfte des Berufskollegs nach einer entsprechenden Qualifizierung in Koordination mit dem Stadtsportbund Düsseldorf e. V.

3. Zertifikat Kindertagespflege – Bewegung als Entwicklungsmotor

Ziel: Bewegungsförderung als zentrales Element in der Kindertagespflege.
Dauer: 40 LE
Inhalte:

  • Bewegung und kindliche Entwicklung
  • Alltagsintegrierte Bewegungsförderung
  • Gestaltung bewegungsfreundlicher Umgebungen
  • Praktische Übungen und Spiele

Berufliche Möglichkeiten:

  • Bewegungsförderung in der Kindertagespflege
  • Qualifikation als bewegungsorientierte Tagespflegeperson
  • Einsatz in familiennahen Betreuungseinrichtungen

Die Ausbildungen erfolgen durch Lehrkräfte des Berufskollegs nach einer entsprechenden Qualifizierung in Koordination mit dem Stadtsportbund Düsseldorf e. V.

 

4. Übungsleiter*in B-Lizenz Prävention oder Rehabilitation

Ziel: Qualifikation zur Durchführung präventiver Sportangebote zur Gesundheitsförderung.
Dauer: 180 LE
Inhalte:

  • Gesundheitsorientiertes Training
  • Präventive Bewegungsangebote
  • Rehabilitationssport
  • Trainingssteuerung und Belastungsdosierung
  • Kommunikation und Motivation

Berufliche Möglichkeiten:

  • Kursleitung im gesundheitsorientierten Sport
  • Tätigkeit in Rehabilitations- und Präventionssportgruppen
  • Einsatz in Fitnessstudios und Gesundheitseinrichtungen

Die Ausbildungen erfolgen durch Lehrkräfte des Berufskollegs nach einer entsprechenden Qualifizierung in Koordination mit dem Stadtsportbund Düsseldorf e. V.

 

Aktuelle Kooperationen mit Düsseldorfer Berufskollegs

  • Lore Lorenz Berufskolleg
  • Berufskolleg Elly-Heuss-Knapp
  • Berufskolleg Bachstraße
  • LVR Berufskolleg
  • St.-Ursula-Berufskolleg
  • Lessing-Berufskolleg
  • Berufskolleg Kaiserswerther Diakonie