Mitgliedschaft im SSB

Wie wird mein Verein Mitglied im Stadtsportbund Düsseldorf?

Ein Sportverein, der seinen Sitz in Düsseldorf hat, kann Mitglied im SSB werden. Dieser Verein muss einem Sportfachverband angeschlossen sein, der dem Landessportbund Nordrhein-Westfalen angehört.

Was wird benötigt?

1. Kopie der Eintragung in das Vereinsregister beim Amtsgericht Düsseldorf
2. Nachweis der Gemeinnützigkeit (Kopie Freistellungsbescheid oder Bescheid nach §60a AO des zuständigen Finanzamtes)
3. Nachweis der Mitgliedschaft in einem Sportfachverband des Landessportbundes NRW oder dem DOSB angeschlossenen Fachverbandes
4. Satzung des Vereins
5. Liste des Vorstandes (Name, E-Mail, Telefon)
6. Aktuelle Mitgliederstatistik/Bestandsdaten (Vereinsmeldebogen)
7. Sepa-Mandat (optional)

Die Aufnahmegebühr beträgt einmalig 100 Euro.

Der Vorstand des SSB entscheidet über die Aufnahme.

Offene Fragen?
Das Team des Stadtsportbundes berät Sie gerne.

 

Ansprechpersonen

Vereinsservice

Christina Skourtellis
Veronika Schmitz-Lenders

Was ist das Verbundsystem des Landessportbundes NRW?

Der Landessportbund NRW und seine Mitgliedsorganisationen (Sportverbände, Stadt- und Kreissportbünde) verstehen sich als ein Verbundsystem des organisierten Sports in Nordrhein-Westfalen. Sie wirken zusammen und stimmen ihre Arbeit darauf ab, die Sportvereine in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Dazu wurde im Jahr 2009 eine Kooperationsvereinbarung zwischen allen Beteiligten unterschrieben.  Ausführliche Infos hier:
www.lsb.nrw/lsb-nrw/verbundsystem-des-sports

Was bedeutet Doppelmitgliedschaft?

Der Verein ist Mitglied in einem SSB/KSB und in mindestens einem Sportfachverband (Doppelmitgliedschaft), der dem LSB NRW angeschlossen ist.
Vorteile der Doppelmitgliedschaft: Gilt u.a. als Voraussetzung für Förderungen und Zuschüsse