SSB Düsseldorf

Selbstverteidigung/Selbstbehauptung für Jugendliche und Erwachsene

Angebot Nr.

G2025-1001-22505

Veranstaltungszeitraum

31.05.2025 - 01.06.2025


01. Samstag 31.05.2025, 09:00 - 16:00
Hulda-Pankok-Gesamtschule

Raum: Gymnastikraum NEU
Brinckmannstr. 16
DE 40225 Düsseldorf


Hulda-Pankok-Gesamtschule

Raum: Gymnastikraum NEU
Brinckmannstr. 16
DE 40225 Düsseldorf

Gebühren/Preise
Lastschrift 89,00 €
Überweisung 95,00 €

Zahlungsziele
  • Zahlbar bis spätestens 14 Tage vor dem Kursbeginn
Zusatzleistungen
0,00 €
Leitung
  • Dimitrios Georgoulidis
Lizenzpunkte
Lizenzerwerb
Lizenzverlängerung
  • Übungsleiter/-in C Ältere
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in B Sport der Älteren
    • Verlängerung
    • Sport der Älteren
    • 15 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 15 Punkte
    • 48 Monate

Legende:
Zweck (Erwerb o. Verlängerung)
Lizenzpunktbereich
Punkte
Gültigkeit

Veranstalter
Stadtsportbund Düsseldorf e. V.
Belegung

Mindestteilnehmerzahl: 7

050325103743/8207892/3/DE

 

Im heutigen Alltag kann jeder in potentiell gefährliche Situationen geraten, die man mit bedachtem und trainiertem Verhalten unversehrt bewältigen kann. In dieser Fortbildung möchten wir theoretische Grundkenntnisse zur Gestaltung des praktischen Verhaltens nutzen. Zielgerichtet und auf einfachste Methoden heruntergebrochen werden wenige effektive, aber universell einsetzbare Techniken gelehrt und die Methodik zur Vermittlung an die Teilnehmer vermittelt.

Kursleiter: Dimitrios Georgoulidis / Pygma-Selfdefence-Method

Psychologische Aspekte der Selbstverteidigung

•                  Deeskalations- und Interventionsprinzipien

•                  Defensive Techniken zur Abwehr

•                  Offensive Techniken für den Angriff

•                  Rechtliche Aspekte

•                  zielgruppenspezifisches Verhalten, Anpassung & Motivation

•                  Trainingswissenschaft Ausdauer- und Krafttraining

•                  Methodik, Didaktik & Kommunikation

 

Die Teilnehmenden

- wissen, wie man Deeskalations- und Verteidigungskonzepte in der Praxis anwendet und

- erhalten einen Einblick in die rechtlichen Grundlagen und erweiterte Notfallmaßnahmen.