SSB Düsseldorf

Spielerisches und abenteuerliches Turnen an Gerätkombinationen für 3-12 Jahre - Montag

VERLÄNGERUNG: ÜL-C, JL (8 LE)

Angebot Nr.

G2025-1001-22111

Termin

Bezirkssportanlage Lichtenbroich

Raum: Tischtennisraum und Dreifachhalle
Franz-Rennefeld-Weg 15
DE 40472 Düsseldorf

Leistungen

Die Landeshauptstadt fördert die Personalentwicklung im Ehrenamt der Düsseldorfer Sportvereine.
Die Fortbildung wird auf Antrag bezuschusst. Den Antrag stellt der Verein beim Stadtsportbund Düsseldorf e. V.

Gebühren/Preise
mit Lastschrift 49,00 €
mit Überweisung 55,00 €

Zahlungsziele
  • Zahlbar bis spätestens 5 Tage vor dem Kursbeginn
Zusatzleistungen
0,00 €
Leitung
  • Isabella Weyers
Lizenzpunkte
Lizenzerwerb
Lizenzverlängerung
  • Übungsleiter/-in C Kinder und Jugendliche
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C sportartübergreifend
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Ältere
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Jugendleiter
    • Verlängerung
    • Jugendleiter Aufbaumodul
    • 8 Punkte
    • 48 Monate
  • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • Verlängerung
    • Übungsleiter/-in C Breitensport
    • 8 Punkte
    • 48 Monate

Legende:
Zweck (Erwerb o. Verlängerung)
Lizenzpunktbereich
Punkte
Gültigkeit

Veranstalter
Stadtsportbund Düsseldorf e. V.
Belegung

Mindestteilnehmerzahl: 7

131224131343/8204341/3/DE

 

"Spielerisches und abenteuerliches Turnen an Gerätkombinationen und in Gerätelandschaften unter Berücksichtigung aller Sicherheits-aspekte als Hinführung zu Parkour."

Das Turnen ist die Basis für alle Bewegungsformen und die beste Grundausbildung, die ein Kind bekommen kann. 

Im Rahmen dieser Veranstaltung werden Organisationshilfen gegeben, um mit möglichst vielen Geräten der Halle Geräte-kombinationen zu erstellen, an denen spielerisch abenteuerliche und erlebnisreiche Bewegungen erprobt und gefestigt werden können.
Aus den Bewegungsfeldern "Rollen", "Kopf unten Füße oben", "Schwingen", "Springen" und "Balancieren" werden - natürlich unter Berücksichtigung aller Sicherheitsaspekte - Bewegungen und Bewegungskombinationen erlernt, erprobt und verbessert. 
(Für Kindergarten, Grundschule und Erprobungsstufe geeignet)