Der Sport hat für sehr viele Menschen jeglichen Geschlechts und Alter eine große Bedeutung in ihrem Leben.
Er fördert die Entwicklung von Werten, Normen und auch Rollenvorstellungen.
Er kann seinen Teil zur Veränderung von Strukturen im Sinne von gleichberechtigter Teilhabe in Verantwortung, mit Befähigung und Sichtbarkeit beitragen.
Begrifflichkeiten & Generelle Terminologie
Geschlechterrollen und Geschlechtsstereotypen
Geschlechtsspezifische Unterschiede
Koedukation: Fluch oder Segen?
Umgang mit geschlechterspezifischen Rollen im Sportkurs
Handlungsmöglichkeiten & Umsetzungsstrategien