Die Form des menschlichen Fußes ist eine wichtige Voraussetzung für den aufrechten Gang.
Der Fuß wird von Knochen, Gelenken, Muskeln und Bändern geformt und zusammengehalten.
Diese machen ihn einerseits stabil und belastbar, andererseits beweglich und formbar.
Äußere Einflüsse, Bewegungsmuster oder Krankheiten können dazu führen, dass sich ein Fuß verformt.
Dabei kommt der Körper aus dem „Lot“. Dieses aus dem Lot sein kann Beschwerden in Knien, Hüften und Wirbelsäule begünstigen.
Unsere Füße tragen uns ganzen Tag, ein Leben lang.
Sie wollen gehegt und gepflegt werden. Jeder lernt seine eigenen Fuße kennen.
Was brauchen sie, was bekommen sie derzeit. Worauf sollte geachtet werden.
Welche Auswirkungen haben Fußschwächen und Fehlstellungen für den restlichen Körper.
Es wird sowohl die Theorie rund um das Thema Fuß als auch Praxis mit den Schwerpunkten Wahrnehmung, Mobilisation und Kräftigung erarbeitet.
Gearbeitet wird mit und an den eigenen Füßen, mit und ohne Socken.